Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

mit Verziehung

См. также в других словарях:

  • Fallleitung — Fallrohr 1. Schmutzwasserfallleitung, lotrechte Leitung ggf. mit Verziehung, die durch ein oder mehrere Geschosse führt, über Dach gelüftet wird und das Abwasser einer Grund oder Sammelleitung zuführt. 2. Regenfallleitung, innen oder… …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Flennen — † Flênnen, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, welches nur in den gemeinen Mundarten Ober und Niederdeutschlandes üblich ist, und eigentlich das Maul verziehen bedeutet, aber in zwey einander ganz entgegen gesetzten Fällen gebraucht wird …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Fallleitungen — senkrechte Leitungen (ggf. mit Verziehung), die Abwässer einer Grund oder Sammelleitung zuführen, SFL = Schmutzwasserfallleitung, RFL = Regenwasserfallleitung …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Lungenkollaps — Klassifikation nach ICD 10 J93.0 Spontaner Spannungspneumothorax J93.1 Sonstiger Spontanpneumothorax J93.2 Iatrog …   Deutsch Wikipedia

  • Mantelpneumothorax — Klassifikation nach ICD 10 J93.0 Spontaner Spannungspneumothorax J93.1 Sonstiger Spontanpneumothorax J93.2 Iatrog …   Deutsch Wikipedia

  • Spontanpneumothorax — Klassifikation nach ICD 10 J93.0 Spontaner Spannungspneumothorax J93.1 Sonstiger Spontanpneumothorax J93.2 Iatrog …   Deutsch Wikipedia

  • Spannungspneu — (a.p.) Röntgenbild eines Spannungspneumothorax der linken Seite (im Bild rechts). Die Verziehung des Mediastinums zur Gegenseite ist deutlich zu erkennen. Der Spannungspneumothorax ist eine besondere und lebensgefährliche Form des Pneumothorax.… …   Deutsch Wikipedia

  • Verziehen — Verziehen, verb. irregul. S. Ziehen, welches in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als ein Activum, wo es nach Maßgebung sowohl der Partikel, als auch des Zeitwortes in verschiedenen Bedeutungen üblich ist. 1. Falsch ziehen, einen falschen Zug thun …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Grimasse, die — Die Grimásse, plur. die n, eine seltsame Geberde, besonders eine seltsame Verziehung des Gesichts. Ein schöner Mund, der sich ein wenig spöttisch verziehet, ist nicht selten um so viel schöner; aber die Verziehung muß nicht bis zur Grimasse gehen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schielen — Mäßiger Strabismus divergens (Außenschielen) des linken Auges Mit Schielen oder Strabismus (altgr. strabos ,Schieler‘) wird eine Augenmuskelgleichgewichtsstörung bezeichnet, die sich in einer Fehlstellung beider Augen zueinander ausdrückt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Karlsruher Kreuzigung — Tafeln des Tauberbischofsheimer Altars Kreuzigung Kreuztragung Der sogenannte Tauberbischofsheimer Altar (früher auch als Karlsruher Altar ode …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»